Erfahrungen unserer Teilnehmer

Über 300 Unternehmen haben ihre Budgetkontrolle mit uns verbessert. Hier erzählen echte Menschen von ihren Herausforderungen und wie sie ihre Finanzprozesse strukturiert haben.

Was unsere Kunden berichten

Jedes Unternehmen hatte andere Ausgangsbedingungen. Manche kämpften mit Budgetüberschreitungen, andere mit mangelnder Transparenz. Die Lösungen waren genauso unterschiedlich wie die Menschen dahinter.

Portraitfoto eines Finanzleiters

Lennart Viehmann

Finanzleiter bei Maschinenbau Süd

Wir hatten drei Quartale hintereinander die Budgets in zwei Abteilungen überzogen. Niemand konnte mir genau sagen, warum. Nach dem Programm haben wir ein System entwickelt, das uns wöchentlich zeigt, wo wir stehen. Die Überschreitungen sind seit Januar 2025 um 73% zurückgegangen.

März 2025

Finanzexperte im Profil

Oskar Wendtland

Kaufmännischer Leiter, Logistikzentrum Rhein

Ich habe immer gedacht, Excel reicht. Bis ich gemerkt habe, dass ich mehr Zeit mit Tabellen verbringe als mit meinem Team. Die Ansätze aus dem Kurs waren pragmatisch und sofort umsetzbar. Mein Controller hat jetzt alle Daten zentral und kann mir innerhalb von Minuten Antworten geben.

Januar 2025

Geschäftsführer Portrait

Tillmann Eckbrecht

Geschäftsführer, Einzelhandel Nord

Unsere Filialen hatten komplett unterschiedliche Budgetierungsprozesse. Manche haben noch per Fax gemeldet. Das Chaos war perfekt. Die Methoden, die wir gelernt haben, haben uns geholfen, einen Standard zu entwickeln. Jetzt arbeiten alle 12 Standorte mit demselben System.

Februar 2025

Typische Probleme und konkrete Lösungsansätze

Die meisten Unternehmen stolpern über ähnliche Hürden. Manche haben keine klare Budgetstruktur, andere kämpfen mit verstreuten Daten. Hier sind die häufigsten Szenarien und was tatsächlich geholfen hat.

Visualisierung von Budgetplanungsprozessen

Fehlende Echtzeit-Übersicht

Viele Teams wissen erst am Monatsende, dass sie das Budget überschritten haben. Zu spät, um gegenzusteuern. Die Lösung: Wöchentliche Schnellberichte mit den drei wichtigsten Kennzahlen. Nicht mehr, nicht weniger. So bleibt Zeit für Korrekturen.

Zu komplizierte Genehmigungsprozesse

Wenn jede Ausgabe drei Unterschriften braucht, verzögert sich alles. Unternehmen haben bei uns gelernt, Schwellenwerte festzulegen. Bis 500 Euro entscheidet der Teamleiter selbst. Darüber greift der normale Prozess. Das spart allen Zeit und Nerven.

Unklare Verantwortlichkeiten

Wer ist eigentlich für welches Budget zuständig? Diese Frage sollte in zwei Sekunden geklärt sein. Wir zeigen, wie man Budgetverantwortung klar dokumentiert und kommuniziert. Ein einfaches Organigramm mit Kostenstellen reicht oft schon.

Wie Sie Budgetkontrolle Schritt für Schritt verbessern

Es geht nicht darum, alles auf einmal zu ändern. Diese vier Schritte haben sich in der Praxis bewährt. Jeder baut auf dem vorherigen auf.

Strukturierte Budgetplanung in der Praxis
1

Bestandsaufnahme machen

Sammeln Sie alle aktuellen Budgets an einem Ort. Egal ob Excel, E-Mail oder Papier. Erstellen Sie eine Liste mit allen Kostenstellen und deren aktuellen Budgets. Das ist Ihre Basis.

2

Verantwortliche benennen

Jede Kostenstelle braucht eine Person, die dafür verantwortlich ist. Nicht ein Team, nicht mehrere Leute. Eine Person. Die muss nicht alles allein machen, aber sie ist der Ansprechpartner.

3

Berichtsrhythmus festlegen

Monatlich ist zu selten, täglich zu oft. Wöchentlich funktioniert für die meisten Unternehmen gut. Jeden Montagmorgen gibt es einen kurzen Report. Drei Zahlen: Budget, Ist, Differenz.

4

Reaktionsmechanismen definieren

Was passiert bei Abweichungen? Ab welcher Schwelle wird reagiert? Wer entscheidet was? Diese Regeln müssen vorher klar sein, nicht erst wenn das Problem da ist.

Messbare Verbesserungen in der Budgetkontrolle

Die Teilnehmer unserer Programme haben ihre Prozesse dokumentiert. Nicht alles funktioniert bei jedem gleich gut, aber die Tendenz ist klar. Bessere Kontrolle führt zu weniger Überraschungen am Jahresende.

67%

weniger Budgetüberschreitungen im Durchschnitt

4,2 Std

eingesparte Zeit pro Woche für Reportings

89%

der Teilnehmer nutzen die Methoden auch nach 6 Monaten

312

Unternehmen haben ihre Prozesse angepasst

Programm für Herbst 2025 ansehen
Erfolgreiche Budgetumsetzung im Unternehmensalltag